Hier erhalten Sie Kataloge mit Werken von:
Elisabeth Ahnert | Sibylle Bergemann | Ines Beyer | Monika Brandmeier | Andreas Bräunsdorf | Lothar Böhme | Joachim Böttcher | Jan Brokof | Carlfriedrich Claus | Jirí Kolár | Yannick Demmerle | Klaus Dennhardt | Goran Djurovic | Arno Fischer | Lutz Fleischer | Andrea Franzioch | Dieter Goltzsche | Eberhard Göschel | Peter Graf | Henriette Grahnert | Hermann Glöckner | Harald Hauswald | Konrad Henker | Peter Herrmann | Matthias Hoch | Frank Höhler | Olaf Holzapfel | Elke Hopfe | Matthias Jackisch | Holger John | Petra Kasten | Ralf Kerbach | Gerhard Kettner | Thomas Kläber | Barbara Klemm | Fritz Klemm | Jürgen Köhler | Bodo Korsig | Mark Lammert | Eduard Leonhardi | Walter Libuda | Werner Lieberknecht | Ulrich Lindner | Frank Maasdorf | Frank Mädler | Peter Makolies | Thomas Matauschek | Jürgen Matschie | Maix Mayer | Roger Melis | Harald Metzkes | Jana Morgenstern | Wilhelm Müller | Stefan Nestler | Chris Newman | Helga Paris | Manfred Paul | Wieland Payer | Egon Pukall | Thomas Ranft | Paula Ribariu | Joachim Richau | Christoph Rodde | Ricarda Roggan | Christoph Rossner | Sebastian Rug | Luc Saalfeld | Yehudit Sasportas | Wolfgang Adalbert Scheffler | Hanns Schimansky | Cornelia Schleime | Jürgen Schön | Ernst Schroeder | Hendrik Silbermann | Werner Stötzer | Tobias Stengel | STRAWALDE | Max Uhlig | Micha Ullman | Wanda (Claudia Reichardt) | Claus Weidensdorfer | Jürgen Wenzel | Albert Wigand | Werner Wittig | Willy Wolff | Ulrich Wüst | Manfred Zoller

Roger Melis, 2025
»Die Künstler vom Prenzlauer Berg - Fotografien 1988/89«
Autor:
Roger Melis (1940–2009), nach Anfängen als wissenschaftlicher Fotograf seit 1968 in Berlin als freischaffender Porträt-, Reportage- und Modefotograf für Zeitungen, Zeitschriften und Verlage in Ost und West tätig.
27.09.2025 – 11.01.2026
Hrsg. v. Bernd Heise, Leonhardi-Museum Dresden und Annette Tietz, Galerie Pankow Berlin, Lehmstedt Verlag, Leipzig; mit Texten von Eugen Blume und Uwe Kolbe, 27 × 24 cm, 112 Seiten, 45 Duotone-Abb., ISBN 978-3-95797-176-0 -- 25 €
Wilhelm Müller, 2024
»Wilhelm Müller«
Erscheint zur Ausstellung: 19.10.2024 – 23.02.2025
Im Zuge der Ausstellung entsteht ein Katalog,
Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten an der Museumskasse, wenn Sie bei Erscheinen des Katalogs benachrichtigt werden möchten. Gern können Sie uns auch mittels einer E-Mail an leonhardi-museum@museen-dresden.de anfragen.

Andreas Bräunsdorf, 2024
»Malerei«
Seine schnörkellosen Zeichnungen aus den Jahren 2006 bis 2014, in denen der Künstler Bekannte und Freunde porträtierte, entstehen aus konzentriertem Sehen, Einfühlsamkeit und einer Spur, die der Stift hinterlässt. Auf jedem der Blätter geht Bräunsdorf von der Natur aus und wächst respektabel an die Realität heran. Bräunsdorfs klar formulierendem, kräftigem Strich verdanken sie ihre Schönheit. Handarbeit als Mittel des Selbstausdrucks verschmilzt mit einem Gefühl für das Gegenüber, das erst mit Hilfe des Nachzeichnens von Linie zu Linie begreiflich wird.
Malerei bedeutet für ihn, »Gedächtnis zu wecken«, sich in Konfrontation mit den Spuren aus der Vergangenheit neu zu definieren. Dafür positioniert er sich im Zwischenraum von Natur und Kultur, zwischen Ausdehnung und Tiefe, Schein und Sein. Dass seine Innenraum-Bilder einen prominenten Platz in seinem Werk einnehmen, resultiert genau aus dieser Einsicht.
Erschienen zur Ausstellung: 08.06. – 29.09.2024
Hrsg. von Bernd Heise für Leonhardi-Museum Dresden; Werkfotos: Herbert Boswank, Text: Christoph Tannert, Deutsch / Englisch, übersetzt von Patrick Boris Kremer, 26 × 21 cm, 69 Seiten, 49 Abb. -- 18 €

Jürgen Köhler, 2024
»Zeichnungen«
Seit Beginn seines Künstlerlebens hat Jürgen Köhler (* 1954) sich ganz auf das Zeichnen fokussiert. In seinen figurativen, situativen und gegenstandsfreien Bilderfindungen greift der Künstler regelmäßig auf einschlägige Motive der Kunstgeschichte und ihre ikonographischen Rahmenthemen zurück, um auf diese Weise sein Verhältnis zu Zeit und Welt zu illustrieren.
Seine Zeichnungen ähneln in ihrem Fantasiereichtum häufig den Arbeiten von Kindern oder sogenannten Outsidern, auch wenn sie inhaltlich von Mythen, Religiosität, Erotik und Sexualität geprägt sind. Sie zeigen Zeichen, Figuren, eisige Natur und technoide Geometrien, beschwören unsere verborgenen und verschütteten Erinnerungen und Gedanken und eröffnen erratische Räume, gefüllt mit Metaphern und Allegorien.
Seine Figuren kommen nicht ausschließlich aus dem europäischen Bildverständnis, sie kennen das faszinierende Fremde japanischer Holzschnitte, die Maskeraden geheimnisvoller Rituale oder Szenen aus dem uns unbegreiflichen Nō-Theater. Dabei haben seine Zeichnungen nichts Ideologisches, keine vorausgedachte Programmatik, keine Botschaft, sie sind den Abgründen des Unbewussten auch da noch verpflichtet, wo sie die sogenannte Wirklichkeit in den Blick nehmen.
Erschienen zur Ausstellung: 20.01. – 24.03.2024
Hrsg. v. Leonhardi-Museum Dresden, Verlag Kettler, Dortmund; mit Texten von Eugen Blume, 28,5 × 20 cm, 96 Seiten, 82 Abb. -- 24 €

Hendrik Silbermann, 2023
»Die Logik der Destruktion«
Hendrik Silbermann zeigt im Leonhardi-Museum Dresden Werke der letzten Jahre. Neben Videoobjekten, Skulpturen und Zeichnungen sind »My Archive Of Things«, ein fotografisches Archiv von 648 Objekten und die Rauminstallation »Der Tanz auf dem Vulkan oder die Logik der Destruktion« (welche der Ausstellung ihren Namen gab) zu sehen.
Erschienen zur Ausstellung: 28.10.2023 – 07.01.2024
Hrsg. v. Bernd Heise, mit Texten von Gerhard Graulich, Saskia Trebing, Charlotte Silbermann, 28,5 × 20 cm, 79 Seiten, 61 farb. Abb. -- 18,00 €

Frank Höhler, 2023
»FACE TO FACE«
Frank Höhler entwickelte über vier Jahrzehnte ein beeindruckendes, thematisch und formal ausgesprochen vielfältiges Werk. Von Beginn an eine wesentliche Konstante ist das Porträt. Nach exzellenten Musikerporträts (1988--2010) widmete sich Höhler in den letzten Jahren der Serie »Künstlerporträts«. Das Feld ist bewusst weit gefasst. Neben Bildenden Künstlern fotografiert Höhler auch Schriftsteller, Buchkünstler, Kunsthistoriker und Kulturjournalisten. Im Fokus steht nicht nur die Person, sondern auch deren Lebensumfeld, vor allem der Platz des Arbeitens, der Inspiration -- sei es Atelier, Schreibtisch oder ein Café. Natürlich weiß der Fotograf, dass die Porträtierten stets Herr der Inszenierung bleiben, doch welche Rückschlüsse lassen sich dennoch ziehen aus diesen Doppelporträts von Künstlern und ihrem Atelier, von Schriftstellern und ihrem Schreibtisch? Die Auswahl des Dresdner Fotografen ist vordergründig persönlich geprägt, spiegelt aber das Netzwerk der ostdeutschen Kunst- und Kulturszene wider, in dem sich Höhler durch Freundschaft oder persönliche Bekanntschaft bewegte und bewegt. Seine Herangehensweise ist eine Fortführung dessen, was gerade in der alternativen Kunstszene der DDR spätestens in den 1980er Jahren allgegenwärtig war: Die Kunst hört nicht an den Grenzen der eigenen Profession auf, sondern entwickelt ihre größte Vielfalt und Kreativität erst im Austausch mit anderen Ausdrucksformen. Wie der Fotograf sind die Porträtierten meist geboren und aufgewachsen in der DDR mit ihren engen Grenzen, erwachsen geworden in einer Zeit, als dieser Staat bereits langsam seinem Ende entgegentrieb. Was heute aus der zeitlichen Distanz zwangsläufig wirkt, war damals keineswegs gewiss. In Kunst und Biografien haben die Umstände ihre Spuren hinterlassen. In Summe formiert sich aus den von Frank Höhler an ihrem Wirkungsort fotografierten Individuen ein drittes Porträt: das eines ganz spezifischen künstlerischen Umfeldes, das sich aus den besonderen Rahmenbedingungen der Zeit entwickelt hatte. In dieser Hinsicht sind Frank Höhlers Porträts von Künstlerinnen und Künstlern ein Zeitdokument der besonderen Art: nichts weniger als der Spiegel einer ganzen Kulturszene, die in dieser Form wohl nur hier zu finden ist. Das Buch ist der fünfte Band der Reihe »archiv der fotografen«, mit der die Deutsche Fotothek prägende Positionen deutscher Fotografie präsentiert.
Verlag der Kunst Dresden (Band 5 der Reihe »archiv der fotografen«)
Herausgeber: Jens Bove, Bernd Heise
Erschienen zur Ausstellung: 22.04.2023 – 18.06.2023
Texte: Jens Bove, Simone Fleischer
27,5 × 24,5 cm | 155 Seiten | 118 s/w duoton Abbildungen – 29,95 €

Jürgen Wenzel, 2023
»Selbst«
Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 28.01.2023 – 10.04.2023
Jürgen Wenzel | Texte: Matthias Flügge
24,0 × 21,5 cm | 47 Seiten | 25 farb. Abb. – 15,00 €

Henriette Grahnert, 2022
»Abstrakt in Disko«
Städtisches Museum Engen + Galerie, Leonhardi-Museum Dresden, Zentrum für aktuelle Kunst Zitadelle Spandau, in Zusammenarbeit mit Galerie Kleindienst
Erschienen zur Ausstellung: 24.09.2022 – 08.01.2023
Henriette Grahnert | Texte: deutsch Velten Wagner / englisch in einer Übersetzung von Gunnar Wendel
26,8 × 21,7 cm | 96 Seiten | 49 farb. Abb. – 24,00 €

Manfred Zoller, 2022
»Collagen und Assemblagen«
Leonhardi-Museum Dresden, Galerie Pankow Berlin
Herausgeber: Bernd Heise und Annette Tietz
Erschienen zur Ausstellung: 02.07. – 04.09.2022
Manfred Zoller | Text: Matthias Flügge
28,5 × 22,4 cm | 79 S. | 62 farbige Abb. – 20,00 €

Ricarda Roggan, 2022
»Apokryphen«
Spector Books, Leipzig
Herausgeber: Bernd Heise, Ricarda Roggan
Erschienen zur Ausstellung: 09.04. – 19.06.2022
20 × 16 cm | 301 S. | 108 s/w Abb. – 30,00 €

Helga Paris, 2021
»Künstlerportraits«
Spector Books, Leipzig
Herausgeber: Bernd Heise, Franziska Schmidt, Inka Schube
Erschienen zur Ausstellung: 09.10.2021 – 20.03.2022
Helga Paris | Texte: Gerhard Wolf, Eugen Blume
24,5 × 18,5 cm | 152 S. | 80 s/w Abb. – 34,00 €

STRAWALDE, 2021
»The School of Fontainebleau (Übermalungen)«
Galerie Pankow Berlin / Leonhardi-Museum Dresden
Herausgeber: Matthias Flügge, Bernd Heise, Annette Tietz
Erschienen zur Ausstellung: 02.07.2021 – 19.09.2021
STRAWALDE | Text: Matthias Flügge
33,5 × 24,5 cm | 56 S. | s/w Abb. – 28,00 €

Mark Lammert, 2020
»ROT GELB BLAU«
Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 10.10.2020 – 20.06.2021
Text: Matthias Flügge und Jurriaan Benschop sowie ein Gespräch zwischen Matthias Flügge und Mark Lammert
23,5 × 27,5 cm | 168 S. | farb. Abb. | leinengebunden – 30,00 €

Petra Kasten, 2020
»STRUKTUR DER MATERIE«
Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 20.03. – 06.09.2020
Petra Kasten | Text: Matthias Flügge, Emilia Krellmann
28 × 20,5 cm | 74 S. | farb. Abb. – 25,00 €

Barbara Klemm, 2019
»OSTEN – Bilder aus Osteuropa und der DDR«
Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 30.11.2019 – 08.03.2020
Barbara Klemm | Text: Matthias Flügge
28,5 × 24,5 cm | 72 S. | s/w Abb. – 25,00 €

DEKALOG 1–10, 2019
»Assoziationsraum Katalog«
Guardini Stiftung und Stiftung St. Matthäus – Kerber ART 2018, Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 07.09. — 17.11.2019
Text: Eugen Blume, Matthias Flügge, Frizzi Krella, Mark Lammert, Irina Liebmann
28 × 18,5 cm | 223 S. | farb. + s/w Abb. – 32,00 €

Maix Mayer, 2019
»barosphere 15 – 19«
Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 22.03. — 10.06.2019
Text: Susanne Figner, Matthias Flügge, Jan Kuhlbrodt, Maix Mayer, Xiam Reyam, Ingo Schulz, Inge Schulze
26,5 × 21,5 cm | 139 S. | farb. + s/w Abb. | mit eingelegter Vinyl-Single Die Stadt – 29,00 €

Gerhard Kettner, 2018
»Zeichnungen«
Galerie Pankow Berlin, Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 01.12.2018 — 03.03.2019
Gerhard Kettner | Text: Anke Fröhlich Schauseil, Manfred Zoller
26,5 × 21,5 cm | 95 S. | farb. + s/w Abb. | ISBN 978-3-9815272-4-7 – 25,00 €

RASTERN., 2018
»Siebdruck in Dresden«
Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 01.09. — 11.11.2018
Text: Claudia Reichardt (Hrsg.), Irina Claußnitzer
24 × 17 cm | 95 S. | farb. + s/w Abb. – 19,95 €

Joachim Richau, 2018
»FRAGMENT«
Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 02.06. — 19.08.2018
Kehrer Verlag
Joachim Richau | Text: Katrin Arrieta, Peter Kruska, Christiane Stahl
33,5 × 23,5 cm | 80 S. | farb. + s/w Abb. – 30,00 €

Fritz Klemm, 2018
»Malerei und Arbeiten auf Papier«
Kunstmuseum Ahlen, Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 02.03. — 21.05.2018
Fritz Klemm | Text: Jürgen Partenheimer, Dagmar Schmidt
29 × 23 cm | 120 S. | farb. + s/w Abb. – 24,00 €

Ines Beyer, 2017
»HANDLUNGSSPIELRAUM«
Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 02.12.2017 — 18.02.2018
Ines Beyer | Text: Michael Hering | Konstanze Rudert | Agnes Matthias
27,5 × 20,5 cm | 124 S. | farb. Abb. – 25,00 €

Walter Libuda, 2017
»MAGISCHE AREALE«
Lyonel-Feininger-Galerie Quedlinburg, Galerie Pankow Berlin, Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 08.09. — 05.11.2017
Walter Libuda | Text: Michael Freitag
24,4 × 22,5 cm | 160 S. | farb. Abb. – 25,00 €

Manfred Paul, 2017
»NATURE MORTE 1983 – 1985«
Spector Books / Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus, Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 17.06. — 27.08.2017
Manfred Paul | Text: Eugen Blume
31,5 × 24,5 cm | 37 S. | s/w Abb. – 35,00 €

»DRESDEN 1984 – 1988«
Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 17.06. — 27.08.2017
Manfred Paul | Text: Eugen Blume
31,5 × 24,5 cm | 33 S.| s/w Abb. – 30,00 €

Thomas Matauschek, 2017
»STILLGEWÄSSER_ÜBERLAUF«
Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 11.03. — 05.06.2017
Text: Holger Birkholz | Johann Heinrich Merck | Thomas Matauschek
30,5 × 23 cm | 96 S. | farb. Abb. – 25,00 €

Christoph Rodde, 2016
»MITTELSTRECKE«
Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 10.12.2016 — 26.02.2017
Christoph Rodde | Text: Agnes Matthias
28 × 20 cm | 103 S. | farb. Abb. – 20,00 €

Wieland Payer, 2016
»WALDSTAUB«
Lyonel-Feininger-Galerie Quedlinburg, Galerie Rothamel Frankfurt a. M., Angermuseum Erfurt und Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 17.09. — 20.11.2016
Wieland Payer | Text: Michael Freitag
30,5 × 24,5 cm | 71 S. | farb. Abb. – 19,00 €

Frank Mädler, 2016
»TAFELWERK«
Fotohof Edition Salzburg und Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 18.06. — 04.09.2016
Frank Mädler | Text: Agnes Matthias
27,7 × 21,5 cm | 190 S. | farb. Abb. – 29,00 €

Wolfgang Adalbert Scheffler, 2016
»Wolfgang Adalbert Scheffler – Dokumentation einer Ausstellung«
Leonhardi Museum Dresden
Herausgeber: Bernd Heise
Erschienen zur Ausstellung: 19.03. – 05.06.2016
Wolfgang Adalbert Scheffler | 27 × 21 cm | 152 S. | 40 Seiten | farbige Abb. – 10,00 €

»Cosmos«
Leonhardi-Museum Dresden und Galerie Pankow Berlin
Erschienen zur Ausstellung: 19.03. — 05.06.2016
Wolfgang Adalbert Scheffler | Text: Matthias Flügge
27 × 21 cm | 64 S. | s/w Abb. – 15,00 €
weitere Kataloge:

Tobias Stengel, 2015
Leonhardi Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 12.12.2015 — 28.02.2016
Tobias Stengel | Text: Susanne Greinke
28,5 x 21,5 cm | 62 S.| farb. Abb. – 18,00 €

Christoph Roßner, 2015
»OBLOMOW«
Leonhardi Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 12.09. — 29.11.2015
Christoph Roßner | Text: Holger Birkholz
28 × 21,5 cm | 49 S.| farb. Abb. – 18,00 €

Frank Maasdorf, 2015
Leonhardi Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 20.06. — 30.08.2015
Frank Maasdorf | Text: Sigrid Walther, A.R. Penck, Wolfram Hänsch
29,5 × 21,5 cm | 68 S. | farb. + s/w Abb. – 20,00 €

Ulrich Lindner, 2015
Leonhardi Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 21.03. — 07.06.2015
Ulrich Lindner | Text: Matthias Flügge
32,5 × 24,5 cm | 80 S. | farb. Abb. – 25,00 €

Ernst Schroeder, 2014
Leonhardi-Museum Dresden + Nachtrag Werkverzeichnis
Erschienen zur Ausstellung: 06.12.2014 — 08.03.2015
Ernst Schroeder | Text: Jörg Makarinus, Matthias Flügge, Bernd Heise
28,5 × 24,5 cm | 79 S. | farb. Abb. – 25,00 €

Hans Theo Richter-Preis 1998 – 2014
Aus Anlass der 10. Verleihung des Hans Theo Richter-Preises veranstalten die Sächsische Akademie der Künste, das Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sowie die Hildegard und Hans Theo Richter-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Leonhardi-Museum Dresden die Ausstellung
»Hans Theo Richter-Preisträger 1998 – 2014«
1998 Max Uhlig
1999 Jirí Kolár
2000 Paula Ribariu, Werner Wittig
2001 Peter Graf
2003 Thomas Ranft
2005 Lutz Fleischer
2007 Wolfram A. Scheffler
2010 Dieter Goltzsche
2012 Hanns Schimansky
2014 Claus Weidensdorfer
Der Hans Theo Richter-Preis
Gestiftet von der Hildegard und Hans Theo Richter-Stiftung wird der Hans Theo Richter-Preis seit 1998 in meist zwei- bis dreijährigen Abständen vergeben und ist der mit 20.000 € höchstdotierte Grafikpreis in Deutschland. Die Wahl der Preisträger obliegt den Mitgliedern der Klasse bildende Kunst in der Sächsischen Akademie der Künste. Der aktuelle Preisträger 2014 ist Claus Weidensdorfer.
Hildegard u. Hans T. Richter-Stiftung / Sächs. Akademie der Künste und Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 06.09. — 23.11.2014
Text: Wilfried Krätzschmar, Bernhard Maaz, Sebastian Schmidt, Wolfgang Holler, Renate Wiehager, Jiří T. Kotalík, Ileana Pintilie Teleaga, Georg Reinhardt, Michael Wüstefeld, Werner Schmidt, Bernhard Theilmann, Olaf Nicolai, Jan Brockmann, Matthias Flügge
27 × 21 cm | 183 S. | farb. + s/w Abb. – 20,00 €
weitere Kataloge der Preisträger:

Frank Höhler, Thomas Kläber, Jürgen Matschie, Luc Saalfeld, 2014
»Annäherungen · Eisenhüttenstadt«
Ein fotografischer Essay
Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 12.06. — 24.08.2014
Frank Höhler, Thomas Kläber, Jürgen Matschie, Luc Saalfeld | Text: Andreas Krase, Marcel Beyer
24,5 × 24,5 cm | 103 S. | farb. + s/w Abb. – 20,00 €
weitere Kataloge:

Hanns Schimansky, 2014
»Mikrokanonisches Orchester«
Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 05.04. — 22.06.2014
Hanns Schimansky | Text: Eugen Blume
27,5 × 23,5 cm | 112 S. | farb. Abb. – 25,00 €
weitere Kataloge:

Harald Metzkes, 2014
Galerie LEO.COPPI Berlin und Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 17.01. — 23.03.2014
Harald Metzkes | Text: Jörg Makarinus, Harald Metzkes
28,5 × 24,5 cm | 87 S. | farb. Abb. – 25,00 €

Sebastian Rug, 2013
»Im Zeichnen sehen«
Gemeinschaftskatalog Museum Folkwang-Essen und Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 11.10. — 15.12.2013
Sebastian Rug | Text: Tobias Burg
30 × 22 cm | 63 Seiten – 15,00 €

Harald Hauswald, 2013
»Ferner Osten – Die letzten Jahre der DDR«
Lehmstedt Verlag Leipzig und Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 05.07. — 22.09.2013
Harald Hauswald | Text: Christoph Dieckmann
27,5 × 25 cm | 175 Seiten | farb. Abb. – 29,95 €

Eberhard Göschel, 2013
»Neue Bilder«
Leonhardi-Museum Dresden und Schloss Kummerow
Erschienen zur Ausstellung: 20.03. — 23.06.2013
Text: Matthias Flügge / Eberhard Göschel
24,5 × 30,5 cm | 87 Seiten | farb.+ s./w. Abb. – 25,00 €

Jana Morgenstern, 2013
»Arbeiten 2007 – 2012«
Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 19.01. — 10.03.2013
Jana Morgenstern | Text: Agnes Matthias
28,5 × 21,5 cm | 59 Seiten | farb. + s./w. Abb. – 18,00 €

Olaf Holzapfel, 2012
»Region«
Leonhardi-Museum Dresden und DISTANZ Verlag Berlin
Erschienen zur Ausstellung: 22.09. — 30.12.2012
Olaf Holzapfel | Text: Martin Germann, Dieter Roelstraete
26 × 21,5 cm | 111 S. | farb. Abb. | ISBN 978-3-942405-97-3 – 29,95 €

Peter Herrmann, 2012
»Le Querce«
Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 16.06. — 02.09.2012
Peter Herrmann | Text: Michael Freitag
21,5 × 27,5 cm | 30 Seiten | farb. + s/w Abb. – 12,00 €

Carlfriedrich Claus, 2012
»Geschrieben in Nachtmeer«
Akademie der Künste Berlin und Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 02.03. — 03.06.2012
Carlfriedrich Claus | Text: Matthias Flügge, Brigitta Milde, Anke Hervol
43 × 28,5 cm | 48 Seiten | farb.+ s./w. Abb. | großformatiges Magazin – 8,00 €
Für dieses Produkt wird auf Grund des großen Formates ein Verpackungs- und Versandkostenanteil von 7,74 € erhoben. Der Versand erfolgt separat.
weitere Kataloge:

Peter Makolies, 2011
»Feldsteine 2001 – 2011«
Leonhardi-Museum Dresden und Verlag für moderne Kunst Nürnberg
Erschienen zur Ausstellung: 19.11.2011 — 12.02.2012
Peter Makolies | Text: Matthias Flügge
30,5 × 24,5 cm | 85 Seiten | s/w + farb. Abb. – 25,00 €

Micha Ullman, 2011
»Bergwerk/Sandwerk«
Leonhardi-Museum Dresden, Lindenau Museum Altenburg und Verlag für moderne Kunst Nürnberg
Erschienen zur Ausstellung: 16.09. — 06.11.2011
Micha Ullman | Text: Jutta Penndorf, Matthias Flügge, Chris Newman
27 × 21 cm | 71-47-47 Seiten | farb. + s/w Abb. | 3 Kataloge im Pappschuber – 28,00 €

Sibylle Bergemann, 2011
»Die Polaroids«
Hatje Cantz, Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 17.06. — 04.09.2011
Sibylle Bergemann | Text: Jutta Voigt
21,5 × 20 cm | 140 S. | farb. Abb. – 30,00 €

»Fenster«
Leonhardi-Museum Dresden, Edition Braus
Erschienen zur Ausstellung: 17.06. — 04.09.2011
Sibylle Bergemann | Text: Matthias Flügge
26,5 × 23,5 cm | 84 S. | s/w Abb. – 30,00 €

Jan Brokof, 2011
»Concrete Forest / Der Westen war einsam«
Leonhardi-Museum Dresden, Museum Folkwang Essen / Steidel
Erschienen zur Ausstellung: 11.02. — 25.04.2011
Jan Brokof | Text: Tobias Burg, Britt Schlehahn, Bernd Heise
27 × 21 cm | 177 S. | farb. Abb. – 28,00 €

Joachim Böttcher, 2010
»Skulpturengarten – Arbeiten auf Papier«
Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 16.11.2010 — 30.01.2011
Joachim Böttcher | Text: Michael Freitag, Jens Semrau
28 × 24 cm | 63 S. | farb. Abb. – 15,00 €

Joachim Böttcher, 2010
»Malerei – Zeichnung – Skulptur (2007)«
Leonhardi-Museum Dresden, Galerie Berlin, MCM ART Verlag
Erschienen zur Ausstellung: 16.11.2010 — 30.01.2011
Joachim Böttcher | Text: Matthias Flügge, Katrin Arrietta, Jens Semrau
28,5 × 24 cm | 120 S. | farb. Abb. – 25,00 €

Konrad Henker, 2010
Radierungen
Leonhardi-Museum Dresden, Galerie Pankow Berlin
Erschienen zur Ausstellung: 10.04. — 20.06.2010
Konrad Henker | Text: Kerstin Ritschel, Mathias Wagner, Undine Materni
26,5 × 24,5 cm | 43 S. | s/w Abb. – 15,00 €

Monika Brandmeier, 2009
»Sachverhalt – Arbeiten / Works 1982 – 2009«
Leonhardi-Museum Dresden, Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt, Verlag für moderne Kunst Nürnberg
Erschienen zur Ausstellung: 30.10.2009 — 17.01.2010
Monika Brandmeier | Text: Tobias Hoffmann, Manuela Ammer, Viola Vahrson, Tan Lin
24 × 30 cm | 150 S. | farb. + s/w Abb. – 40,00 €

Monika Brandmeier, 2009 – Vorzugsausgabe des Katalogs mit einer Fotografie
»Sachverhalt – Arbeiten / Works 1982 – 2009«
15 Exemplare des Kataloges erschienen als Vorzugsausgabe und sind mit jeweils einer Fotografie ausgestattet, die die Künstlerin aus Anlass der Ausstellung schuf.
Leonhardi-Museum Dresden, Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt, Verlag für moderne Kunst Nürnberg
Erschienen zur Ausstellung: 30.10.2009 — 17.01.2010
Monika Brandmeier | Text: Tobias Hoffmann, Manuela Ammer, Viola Vahrson, Tan Lin
24 × 30 cm | 150 S. | farb. + s/w Abb. – 100,00 €

Egon Pukall, 2009
+ Werkverzeichnis der Gemälde
Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 11.07. — 27.09.2009
Egon Pukall | Text: Sigrid Walther
28,5 × 24,5 cm | 175 S. | farb. + s/w Abb. – 30,00 €

Ulrich Wüst, 2009
»Jahrebuch«
Leonhardi-Museum Dresden, Verlag für moderne Kunst Nürnberg
Erschienen zur Ausstellung: 09.05. — 05.07.2009
Ulrich Wüst | Text: Matthias Flügge
28,5 × 21,5 cm | 95 S. | s/w Abb. – 25,00 €

Stefan Nestler, 2009
»Collage Concrete«
Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 28.02. — 26.04.2009
Stefan Nestler | Text: Christoph Tannert
21,5 × 30 cm | 63 S. | farb. + s/w Abb. – 18,00 €

Chris Newman, 2008
»SOLID STATE VARIATION«
Leonhardi-Museum Dresden, Verlag für moderne Kunst Nürnberg
Erschienen zur Ausstellung: 29.11.2008 — 18.01.2009
Chris Newman | Text: Marietta Franke, Matthias Flügge
26,5 × 21,5 cm | 31 S. | farb. Abb. – 18,00 €

Albert Wigand, 2008
Leonhardi-Museum Dresden, Verlag für moderne Kunst Nürnberg
Mit Dr. Roland März (ehemals Kustos der Nationalgalerie Berlin, u.a. Kurator der Ausstellung »Kunst in der DDR«) konnten wir als Mitkurator und Mitherausgeber des Katalogs einen profunden Kenner der Kunst Alberts Wigands gewinnen.
Erschienen zur Ausstellung: 13.09. — 16.11.2008
Albert Wigand | Text: Ursula Grüß, Wigand, Roland März, Susanne Hebecker,
Dieter Hoffmann, Werner Schmidt, Michael Freitag
25 × 28,5 cm | 303 S. | farb. + s/w Abb. – 50,00 €
weitere Kataloge:

Albert Wigand / Carlfriedrich Claus, 2008
»Traum-Grundriss«
Leonhardi-Museum Dresden, Verlag für moderne Kunst Carlfriedrich Claus Nürnberg
Erschienen zur Ausstellung: 13.09. — 16.11.2008
Albert Wigand / Carlfriedrich Claus | Text: Roland März
18,5 × 13 cm | 136 S. | farb. + s/w Abb. – 25,00 €
weitere Kataloge:

Lothar Böhme, 2008
Leonhardi-Museum Dresden, Lindenau Museum Altenburg / Verlag für moderne Kunst Nürnberg
Erschienen zur Ausstellung: 21.06. — 31.08.2008
Lothar Böhme | Text: Fritz Jacobi, Jutta Penndorf, Roland März
32,5 × 24,5 cm | 103 S. | farb. + s/w Abb. – 25,00 €

Goran Djurovic, 2008
Hatje Cantz, Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 13.04. — 08.06.2008
Goran Djurovic | Text: Felicitas Hoppe, Ulrich Oevermann, Iris Possegger, Matthias Flügge
30 × 25 cm | 175 S. | farb. Abb. – 35,00 €

Elisabeth Ahnert, 2007
Leonhardi-Museum, Sesam Verlag Erfurt
Erschienen zur Ausstellung: 21.09. — 11.11.2007
Elisabeth Ahnert | Text: Susanne Hebecker
24 × 20,5 cm | 208 S. | farb. + s/w Abb. – 28,00 €

Max Uhlig, 2007
Zeichnungen
Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 23.06. — 26.08.2007
Max Uhlig | Text: Wolfgang Holler
24,5 × 17 cm | 48 S. | s/w Abb. – 12,00 €
weitere Kataloge:

Arno Fischer, 2007
»Der Garten«
Hatje Cantz, Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 30.03 — 17.06.2007
Arno Fischer | Text: T. S. Eliot, Thomas Martin
23,5 × 33,5 cm | 86 S. | farb. Abb. – 50,00 €

Bodo Korsig, 2007
»Where can I buy a new brain?«
Leonhardi-Museum Dresden, Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen, Kunstraum Potsdam Waschhaus e. V.
Erschienen zur Ausstellung: 03.02. — 25.03.2007
Bodo Korsig | Text: Peter Herbstreuth, Christoph Kellendonk, Norbert Niemann, Isabell Schenk Weinninger
28,5 × 28,5 cm | 112 S. | farb. + s/w Abb. – 32,00 €

Manet würde sich wundern, 2006
»AG Leonhardi-Museum 1963 – 1990«
Herausgegeben von Bernd Heise und Angelika Weißbach anläßlich der Ausstellung »Manet würde sich wundern AG Leonhardi-Museum 1963 - 1990« im Leonhardi-Museum vom 24.11.2006 bis 21.1.2007
Mit Texten von Bernd Roßner, Bernhard Theilmann, Angelika Weißbach
Hrsg. von Bernd Heise und Angelika Weißbach; 26 × 21 cm, 79 Seiten, 81 Abb. -- 18,00 €

Matthias Hoch, 2006
»Fotografien«
Hatje Cantz, Leonhardi-Museum Dresden, Lindenau Museum Altenburg
Erschienen zur Ausstellung: 21.09 — 12.11.2006
Matthias Hoch | Text: Jutta Penndorf, Sabine Maria Schmidt, Thomas Seelig, Harald Kunde
24,5 × 30,5 cm | 136 S. | farb. Abb. – 39,80 €

Claus Weidensdorfer, 2006
»Die Regeln und das Spiel«
Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 13.07. — 17.09.2006
Text: Wolfgang Holler, Manfred Wiemer, Claus Weidensdorfer
Gestaltung: Horst Schuster
28,5 × 21,5 cm | 56 S. | farb. + s/w Abb. – 18,00 €
weitere Kataloge:

Ralf Kerbach, 2006
Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 19.05. — 09.07.2006
Ralf Kerbach | Text: Michael Freitag
28,5 × 21,5 cm | 56 S. | farb. Abb. – 18,00 €

Werner Stötzer, 2006
»Gedanken und Motive«
edition refugium / Leonhardi-Museum Dresden
2. Auflage
Erschienen zur Ausstellung: 24.03. — 14.05.2006
Text: Werner Stötzer
18,5 × 13,5 cm | 136 S. | s/w Abb. | 16 Radierungen – 14,00 €

Andrea Franzioch, 2006
»Arbeiten 2003 – 2005«
Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 27.01. — 12.03.06
Andrea Franzioch | Text: Bettina Baumgärtel
20,5 × 28 cm | 23 S. | farb. + s/w Abb. – 12,00 €

Yehudit Sasportas, 2005
»The Cave Light«
Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 09.12.2005 — 22.01.2006
Yehudit Sasportas | Text: Christoph Tannert (englisch / deutsch)
23,5 × 29,5 cm | 45 S. | s/w Abb. – 25,00 €

Yannick Demmerle, 2005
Leonhardi-Museum Dresden, Arndt & Partner Berlin
Erschienen zur Ausstellung: 19.08. — 25.09.2005
Text: Lorie Karnath, Richard Long, Yannick Demmerle (englisch / deutsch)
28 × 22,5 cm | 40 S. | farb. + s/w Abb. –25,00 €

Frank Lippold, 2005
Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 01.07. — 14.08.2005
Frank Lippold | Text: Christoph Tannert
30 × 21,5 cm | 25 S. | farb. + s/w Abb. – 18,00 €

Elke Hopfe, 2005
»Dresden 2005«
Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 22.04. — 19.06.2005
Elke Hopfe | Text: Wolfgang Holler
Gesprächsprotokoll Ingeborg Ruthe mit Elke Hopfe
23 × 28,5 cm | 35 S. | farb. + s/w. Abb. – 18,00 €

Werner Lieberknecht, 2005
»Die Werkstatt Hermann Glöckners 1987 / Fotografien 1998 – 2004«
2 Kataloge im Pappschuber
Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 11.02. — 17.03.2005
Werner Lieberknecht | Text: Rudolf Mayer, T. O. Immisch
21,5 × 22,5 cm | 24 / 24 S. | farb. + s/w Abb. – 20,00 €

»Die Werkstatt Hermann Glöckners«
Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 11.02. — 17.03.2005
Werner Lieberknecht | Text: Rudolf Mayer, T. O. Immisch
21,5 × 22,5 cm | 24 S. | farb. + s/w Abb. – 8,00 €

Dieter Goltzsche, 2004
»Malerei und Zeichnungen«
Leonhardi-Museum Dresden, Ernst-Schroeder-Gesellschaft Berlin, MCM ART Verlag
Erschienen zur Ausstellung: 17.09. — 14.11.2004
Dieter Goltzsche | Text: Matthias Flügge, Wolfgang Holler
25 × 28,5 cm | 175 S. | farb. + s/w Abb. – 35,00 €
weitere Kataloge:

Klaus Dennhardt, 2004
»acht Ateliers 1970 – 2001«
Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 09.07. — 29.08.2004
Klaus Dennhardt | Text: Christoph Tannert, Peter Herrmann, Rudolf Mayer, Gunter Ziller
22 × 26 cm | 119 S. | farb. + s/w Abb. – 20,00 €

Cornelia Schleime, 2004
»Von Angesicht zu Angesicht«
Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 30.04. — 27.06.2004
Text: Eckhart Gillen, Cornelia Schleime
22,5 × 28,5 cm | 107 S. | farb. + s/w Abb. – 25,00 €

Holger John, 2004
Zeichnungen
Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 26.03. — 25.04.2004
Holger John | Text: Hans-Gerd Koch
21 × 15 cm | 18 S. | s/w Abb. – 6,00 €

Jürgen Schön, 2004
Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 16.01. — 21.03.2004
Jürgen Schön | Text: Heiner Protzmann
21,5 × 30 cm | 45 S. | s/w Abb. – 10,00 €

Hermann Glöckner, 2003
»für Dresden«
Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 10.10.03 — 28.12.2003
Hermann Glöckner | Text: Werner Schmidt, Christian Dittrich, Rudolf Mayer
21 × 26 cm | 128 S. | farb. + s/w Abb. – 25,00 €

Matthias Jackisch, 2001
»Romance«
Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 28.04. — 10.06.2001
Matthias Jackisch | Text: Thea Herold, Wilhelm Bartsch, Astrid Petermeier, Perdita von Kraft, Harald Kunde, Bernhard Holeczek
ISBN 3-00-007762-6
22 × 20,3 cm | farb. + s/w Abb. – 15,00 €

Willy Wolff, 2000
Leonhardi-Museum Dresden
Erschienen zur Ausstellung: 18.03. — 23.04.2000
Willy Wolff | Text: Sigrid Walther, Ursula Lang, Peter Röske, Erhard Frommhold, Manfred-Artur Fellisch
23,6 × 16,9 cm | 125 S. | farb. + s/w Abb. – 15,00 €

Eduard Leonhardi
anlässlich der Gedenkausstellung – 11.05. bis 23.06.1991
Hrsg. von Leonhardi-Museum Dresden; 29,6 × 23,8 cm, 52 Seiten, 61 Abb. -- 7,00 €