
»Frank Maasdorf repräsentiert eine in gleicher Weise unangepasste wie unabhängige Position in der figürlichen Plastik der Gegenwart. Die Anregungen, die er aufnahm, gehen über das Erlernte weit hinaus. Sie speisen sich aus Welt- und Kunsterfahrung, aus den Bildungen der Skulptur der klassischen Moderne ebenso wie aus steinzeitlichen Überlieferungen, aus der Musikalität heimatlicher barocker Sandsteinskulptur wie der vergröberten Formensprache des Expressionismus, der maßvollen Vollkommenheit antiker Skulptur ebenso wie der strengen Andacht romanischer Figuren oder der Rätselhaftigkeit asiatischer oder indianischer Bildwerke.«
— SIGRID WALTHER —
Zur Eröffnung am Freitag, dem 19. Juni um 20 Uhr sprachen Dr. Ralf Lunau, Kulturbürgermeister der Stadt Dresden, und Sigrid Walther.
Das Leonhardi-Museum Dresden zeigte eine Maasdorf-Retrospektive mit 19 Steinskulpturen, 14 Holzskulpturen und 8 Bronzen.

Katalog
Zur Ausstellung erschien ein Katalog.