
»In der Retrospektive werden Schwerpunkte deutlich, die immer auch mit Themen oder Herangehensweisen bedingenden Lebensumständen zu tun haben. Für Frank Mädler könnten Städte wie Leipzig, Madrid, Toronto oder Cuenca genannt werden, doch letztlich sind diese biografischen Verortungen irrelevant: Alles könnte auch woanders passieren oder stattgefunden haben. Vielmehr geht es für ihn darum, die Zufälle des Hier- oder Dortseins zu nutzen, im Zusammenspiel von Vorgefundenem und daraus Entwickeltem.«
— Dr. Agnes Matthias —
Zur Eröffnung am Freitag, dem 10. Juni um 20 Uhr sprach Frau Dr. Agnes Matthias.
Der Künstler war zur Eröffnung anwesend.
Das Leonhardi-Museum gab mit der ersten Museumsausstellung Mädlers in Deutschland einen Überblick über dessen Schaffen. Zu sehen waren rund 50 Fotografien aus den letzten 20 Jahren.
Ausstellung und Katalog wurden gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.

Katalog
Zur Ausstellung erschien ein Katalog.