
»Die Herstellung des Bildes entzieht sich der Kontrolle durch das Denken in Worten, und die Bildform fügt sich immer durch Abstriche am gedanklich Vorausberechneten; aber es kommt letzten Endes ganz aus ihm.«
— HARALD METZKES —
Zur Eröffnung am Freitag, dem 17. Januar um 20 Uhr sprach der Kunsthistoriker Dr. Jörg Makarinus, Berlin.
Der Künstler war zur Eröffnung anwesend.
Die erste Einzelausstellung Harald Metzkes’ in einem Dresdner Museum vereinigte rund 40 Gemälde und Arbeiten auf Papier.

Katalog
Zur Ausstellung erschien ein Katalog.