Wegen Ausstellungswechsel ist das Leonhardi-Museum geschlossen. Wieder geöffnet ab 27. September 2025. | Die oberen Ausstellungsräume sind aktuell nicht barrierefrei erreichbar.
Vielfalt zeigen,
Bildung erleben
LM Kracht 2025

Friedrich Kracht

Grafik, Malerei, Plastik

21. Jun 7. Sep

LM Kracht_3 2025Friedrich Kracht: Würfelkombination; 1985, Acryl auf Papier, 45 x 45 cm | Foto: Herbert Boswank

Friedrich Kracht wurde am 9. Juli 1925 in Bochum geboren. Zum Studium kam er über Dortmund und Weimar 1951 nach Dresden, wo er sein Studium 1953 an der HfBK abschloss und sich nach reger Reisetätigkeit ( u.a. durch Europa und Afrika) 1960 als Künstler endgültig in Dresden niederließ. In Dresden arbeitete er mit in der Produktionsgenossenschaft Bildender Künstler "Kunst am Bau", deren Vorstandsvorsitzender er von 1986 bis 2004 war.

Hier entwickelte er gemeinsam mit Karl-Heinz Adler das serielle Formsteinsystem und setzte es in vielen ornamentalen Wandgestaltungen in Dresden und anderswo um. Hervorzuheben sind auch seine Spielplätze und Brunnen. Parallel arbeitete Friedrich Kracht immer auch an freier konkreter Kunst. Seit den 1980er Jahren nahm er an zahlreichen, auch internationalen Ausstellungen zur konkreten Kunst teil.

Diesem freien Künstler widmen wir uns aus Anlass seines 100. Geburtstages mit unserer Ausstellung.

KI generiert: Das Bild zeigt eine moderne Skulptur aus blauen und schwarzen geometrischen Formen, die auf Metallstangen balanciert. Im Hintergrund hängen klassische Gemälde an einer Galerie-Wand.Friedrich Kracht: Großer Raumknoten; 1988, Acryl auf Hartfaser, Aluminium | Foto: Philipp W. L. Günther

Zur Eröffnung am Freitag, dem 20. Juni 2025 sprach Dr. Theresa Ende, Kunsthistorikerin. 

Grußwort: Annekatrin Klepsch | Bürgermeisterin für Kultur, Wissenschaft und Tourismus der Landeshauptstadt Dresden  

LM Friedrich Kracht 25 Großer SaalRaumansicht Großer Saal | Foto: Philipp W. L. Günther